
27. Elbeschwimmen am 27. Juli 2025
Resümee der Veranstalter
Nun ist auch das 28. Elbeschwimmen Geschichte.
Beim diesjährigen Elbeschwimmen haben sich unglaubliche 2104 Teilnehmer (neuer Rekord) zusammengefunden, um am 28. Elbeschwimmen teilzunehmen. Die Elbe war mit 21,5 °C wärmer als die Luft (20 °C). Alle Schwimmer sind wohlbehalten am Ziel aus der Elbe gestiegen und konnten sich mit einem gesponserten Bier und Bratwurst für die Mühen belohnen. Gesponsert wurden Bier und Bratwurst wieder (und wie schon seit Beginn des Elbeschwimmens) vom Fährgarten unter der Leitung von Jens Bauermeister (vielen Dank hierfür!!).
Wer gesehen hat, mit welcher Freude die Menschen in die Elbe gegangen sind und wie fröhlich sie wieder aus der Elbe herauskamen, der wird sagen: "Das Elbeschwimmen ist eine schöne und fröhliche Veranstaltung". Viele Teilnehmer lobten den unbürokratischen, offenen Charakter des Elbeschwimmens: kein Wettkampf, keine Anmeldung nötig, keine Kontrolle der empfohlenen Spende und einfache Ausgabe von Bratwurst und Bier. Auch unsere Veranstaltung funktioniert nicht ohne die Einwilligung der zuständigen Behörden.
Hier ein Kritikpunkt der Veranstalter:
Die Elbe wird seit wenigen Jahren wegen zu großer Bedenken der Behörden durch das Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt gesperrt. Wir sehen und sahen diese Notwendigkeit nie. Trotz der offiziellen Sperrung der Elbe für Schiffe sind die Schwimmer auch in diesem Jahr einem Dampfschiff begegnet. Das kam, so wie in der Vergangenheit, sehr gut bei den Schwimmern an und trotz des Pegels von nur 75 cm sind dabei keine gefährlichen Zustände entstanden. Wir würden uns freuen, wenn unsere traditionelle und sichere Veranstaltung nicht durch immer mehr Bürokratie und Bedenkenträger irgendwann unmöglich gemacht wird. Die immer weiter steigenden Kosten im Rahmen der Erlaubnis zur Durchführung der Veranstaltung stellen uns weiter vor sehr große Hürden.
Von den Veranstaltern ebenfalls ein großes Lob an alle Schwimmer für die sehr gute Disziplin beim Start und Ziel.
Darüber hinaus ist es auch eine nützliche Veranstaltung. Trägt doch das Elbeschwimmen dazu bei, dass die Schwimmfertigkeit der Kinder und Jugendlichen sich verbessert, aber auch die Erwachsenen testen vorher, ob sie in der Lage sind, die Strecke von 3,5 km zu bewältigen.
Mein Dank gilt allen Helfern und Unterstützern des 27. Elbeschwimmens, insbesondere:
-
Dem Team des Fährgartens unter der Leitung von Jens Bauermeister und Kathrin Wolf
-
Der Stadtentwässerung Dresden mit Torsten Fiedler
-
Den Kameraden des DRK, DLRG und der Wasserschutzpolizei für die Absicherung des Schwimmens
-
Den Kollegen vom Ortsamt Altstadt für die Vorbereitung und Verkauf der T-Shirts
-
Den Spendensammlern (Insgesamt 3000 €)
-
Der Firma HKS Querfurt GmbH für das Sponsoring der Treppe zum Ausstieg der Schwimmer aus der Elbe.
-
Dem Sachverständigen Carsten Pilz für die gutachterliche Abnahme der Treppe zum sicheren Ausstieg der Schwimmer.
Nach dem Schwimmen ist vor dem Schwimmen. Wir freuen uns jetzt schon auf das 28. Elbeschwimmen. Den genauen Termin erfahrt Ihr hier auf unserer Homepage und bei Facebook.